Startseite   
Herzlich willkommen! Unsere Satzung Orgelkonzerte in St. Maria Magdalena So können Sie uns unterstützen Impressionen Presse, Internet & Co Freunde und Förderer Impressum Datenschutzerklärung interner Bereich
künftige Termine bisherige Konzerte

künftige Termine

Freitag, 06.10.2023, 20.00 Uhr

*- Romantische Impressionen - Trompetenkonzert der Sonderklasse*

Mit einem festlichen Konzert gastieren der Solotrompeter und Hochschulprofessor Uwe Komischke und der Konzertorganist Thorsten Pech am Freitag, 6. Oktober 2023 um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Goch. Beide Musiker gehören zu den national und international bekannten Interpreten ihres Fachs. Seit 1977 konzertieren die Musiker in der Kombination "Trompete + Orgel" zusammen, 28CDs sind bislang erschienen, Konzertreisen in Deutschland, Europa und weltweit (in Vor-Corona-Zeiten mit größtem Erfolg in China und Japan) kennzeichnen die künstlerische Tätigkeit ebenso wie ihre Rundfunkproduktionen und Fernsehauftritte. Uwe Komischke arbeitete als 1. Solotrompeter der Münchner Philharmoniker und hat seit 1994 einen Ruf als Professor für Trompete an der Hochschule "Franz Liszt" in Weimar. Thorsten A. Pech gehört zu den renommierten Konzertorganisten unseres Landes und ist gleichzeitig als Dirigent im Konzert- und Oratorienbereich tätig. Von 1989 - 2021 leitete er als Künstlerischer Leiter Chor und Orchester des Bachvereins Düsseldorf, seit 2003 auch den Konzertchor Wuppertal mit Oratorienaufführungen in der Hist. Stadthalle Wuppertal und dem dortigen Sinfonieorchester. Als Kantor ist Thorsten Pech seit 46 Jahren tätig, zunächst in Düsseldorf, dann in Wuppertal an der Alten luth. Kirche am Kolk und der Friedhofskirche Elberfeld, der größten ev. Kirche der Stadt mit der hist. Wilhelm-Sauer-Orgel von 1898. <Romantische Impressionen >, so der Titel des Konzertes. Im Zentrum des Programms stehen Kompositionen von Franck, Guilmant, Hovhaness, Rheinberger und West. Abschluss und Höhepunkt des Programms ist die Aufführung der Fantasia pro Pace (Fantasie für den Frieden) mit dem bekannten Luther-Choral „Ein feste Burg„, komponiert vom Organisten des Abends, Thorsten Pech. Lassen Sie sich begeistern von der festlichen Strahlkraft der hohen Trompete wie auch vom stimmungsvoll weichtönenden Corno da caccia. Zusatzinformation entnehmen Sie auch unter www.thorsten-pech.com/Trompeteorgel oder bei facebook unter Trompete und Orgel Uwe Komischke – Thorsten Pech.

Programm:


Alan Scott Hovhaness Prayer of St. Gregory in der Bearbeitung für Trompete und Orgel (1911 -2000)
(1911 -2000)

César Franck Fantaisie in C (3. Version für Orgel)
(1822 – 1890)

Alexandre Guilmant Pièce de Concert op. 88 in der Bearb. für Corno da caccia und Orgel
(1837 – 1911)

Max Reger "Ave Maria" aus „Monologe„ op. 63 für Orgel
(1873 – 1916)

Josef Gabriel Rheinberger Abendlied aus op. 50 i. d. Bearb. für Corno da caccia & Orgel
(1839 – 1901)

John Ebenezer West Passacaglia in h-Moll - In Andenken an Josef Rheinberger
(1863 - 1929)

Thorsten Pech Fantasia pro Pace ( Fantasie für den Frieden ) für Trompete/ Corno da caccia und Orgel
(*1960)