Startseite   
Herzlich willkommen! Unsere Satzung Orgelkonzerte in St. Maria Magdalena So können Sie uns unterstützen Impressionen Presse, Internet & Co Freunde und Förderer Impressum Datenschutzerklärung interner Bereich

Orgelbauverein St. Maria Magalena Goch e.V.

Papst Benedikt XVI. sagte bei der Weihe der Orgel in der „Alten Kapelle“ in Regensburg am 13. September 2006:

„Die Orgel ist seit alters und zu Recht als Königin der Instrumente bezeichnet, weil sie alle Töne der Schöpfung aufnimmt und die Fülle des menschlichen Empfindens zum Schwingen bringt. Die vielfältigen Möglichkeiten der Orgel mögen uns irgendwie an die Unbegrenztheit und Herrlichkeit Gottes erinnern.“
Die Vielfalt der Pfeifen mit ihren Temperaturschwankungen und Ermüdungserscheinungen ist für den Papst ein Bild für die Kirche und unsere Gemeinden:
„Wie in der Orgel eine berufene Hand immer wieder die Disharmonien zum rechten Klang vereinen muss, so müssen wir auch in der Kirche in der Vielfalt der Gaben und der Charismen immer neu durch die Gemeinschaft des Glaubens den Einklang im Lob Gottes und in der geschwisterlichen Liebe finden.“

Zum Lob Gottes soll die Orgel in unserem Gotteshaus erklingen und unsere Herzen zu Gott erheben. Es fehlte uns seit dem Einsturz des Kirchturems im Mai 1993 in unserer Kirche St. Maria Magdalena eine gute Pfeifenorgel.

Für die weitere Finanzierung benötigen wir weiterhin Förderer und Spender. Machen Sie mit, werden Sie Mitglied im „Orgelbauverein St. Maria Magdalene Goch e.V.“, oder unterstützen Sie uns durch Ihre Spende!
Schon für einen Mindestbeitrag ab 25 € pro Jahr für Privatpersonen und ab 50 € im Jahr für Firmen helfen Sie uns, die Finanzieung des neuen Instrumentes weiter voranzutreiben.

Nachdem die "Zwischenlösung", das elektronische Instrument, das uns seit der Zerstörung der alten Seifert-Orgel gute Dienste geleistet hat, in die Jahre kam, beschloss der Kirchenvorstand die Anschaffung einer neuen, dem kirchlichen Raum angemessenen Pfeifenorgel, quasi als letztem Baustein für die endgültige Wiederherstellung der Kirche.

Das Projekt "neue Orgel" hat ein Auftragsvolumen von 700.000 €. Nachdem durch zahlreiche Spenden, Aktionen etc. gut die Hälfte des Betrages angesammelt worden war, wurde dem Orgelbauer, Fa. Romanus Seifert aus Kevelaer, der Auftrag zum Baubeginn erteilt.

Die Kirchengemeinde trat in Vorleistung, verpflichtete sich allerdings auch, den vorfinanzierten Betrag wieder in die Rücklage zurückzuführen.

Hier sieht sich der Orgelbauverein St. Maria Magdalena Goch e.V. -gemäß seiner Satzung- in der Verantwortung, die Gemeinde tatkräftig bei diesem Vorhaben zu unterstützen.


Wir sind überzeugt davon, dass mit einer Pfeifenorgel in ein Potenzial mit Entwicklungsmöglichkeiten investiert wird. Die kirchenmusikalischen Rahmenbedingungen für Gottesdienste und Konzerte werden mit einer Pfeifenorgel erheblich verbessert. Mit einer Pfeifenorgel bereiten wir zu allererst den Gottesdienstbesuchern, aber auch künftigen Konzertbesuchern Freude, denn gute Orgelmusik ist für Viele eine besondere Gabe Gottes, die Unsagbares hörbar macht. Schließlich kann die Pfeifenorgel nicht nur Menschen emotional bewegen, sondern auch immer und gerade zum Lobe Gottes. Soli deo gloria.

Aus diesem Bewusstsein heraus haben wir im Februar 2011 den „Orgelbauverein St. Maria Magdalena Goch e.V.“ gegründet. Die Mitglieder fühlen sich der ganzen Gemeinde St. Arnold Janssen verpflichtet, möchten aber durch Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden insbesondere dazu beitragen, dass der lang gehegte Wunsch nach einer Pfeifenorgel so bald wie möglich in Erfüllung gehen möge!

Wenn wir Ihr Interesse an einer Unterstützung unseres gemeinsamen Zieles geweckt haben, melden Sie sich bitte beim Vorstand des Vereines:

Norbert Oeser, Georgstr. 11, 47574 Goch, Tel. 02823 1339

Reiner Weidemann, Marienweg 26, 47574 Goch, Tel. 02823 80843,

oder im

Pfarrbüro St. Arnold Janssen, Kirchhof 10-12, 47574 Goch, Tel. 02823 92875-0